Von Links: Helmut Ehrnstraßer, Geschäftsführer der AeroGround Flughafen München – Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH – Dr. Hans Friedmann, Vorstand und Gründer CM Fluids – Franz Böhm, Aufsichtsrat und Gründer CM Fluids

Driving Projects – wir treiben Klimaschutz im Verkehrssektor voran

Würden alle Stadtbusse in Deutschland ausschließlich mit dem generator-elektrischen Antrieb CMF drive von CM Fluids betrieben, wären dafür nur etwa 5 Prozent des derzeit erzeugten deutschen Biogases erforderlich.

Als Start-Up sind wir aktuell mit Kommunen und weiteren Betreibern verschiedener Fahrzeugflotten im Gespräch und beraten sie zum emissionsfreien Fahren.

Unser erstes Projekt starten wir mit dem Flughafen München, einem der verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuze in Europa.

Pilotprojekt Flughafen München

Der Flughafen München betreibt derzeit 53 Busse als Zubringer zu den Außenpositionen. Diese Busse benötigen etwa 650.000 Liter Diesel pro Jahr. Da der Flughafen München bis 2030 CO2-neutral sein will, müssen die Busse auf CO2-neutrale Antriebe umgerüstet werden. In einer ersten Testphase statten wir in Kooperation mit unserem Umrüstungs-Partner Lauer & Weiss einen Bus mit dem CMF drive aus.

Im Projekt soll eine umweltverträgliche, vergleichsweise kostengünstige und CO2-neutrale Möglichkeit zur Modernisierung der Flotte am Flughafen München demonstriert werden.

Zum Betrieb des gesamten Flughafen Münchens werden ca. 5 Millionen Liter Kraftstoff benötigt. Hierin liegt ein weiteres Nutzungspotenzial der CM Fluids.

Weiterführen­de Einblicke zu unseren Projekten erhalten Sie persönlich von