Fueling regionality –
wir haben das Zeug dazu!
Ein riesiger Markt mit bis dato weit unterschätztem Potenzial wartet auf neue innovative Lösungen.
Biomethan ist ein natürlicher Energiespeicher. Aus nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Abfällen in Biogasanlagen produziert, trägt Biomethan als Kraftstoff daher im Verkehrssektor zur Energiewende und der Erreichung der Klimaschutzziele bei.
Deutschland hat mit mehr als 9.500 Anlagen die höchste Biogasanlagendichte weltweit – damit ist ein riesiges Potential verfügbar. Der Kraftstoff für Fahrzeuge wird dadurch regional hergestellt und muss nicht über weite Strecken transportiert werden.
Mit nur fünf Prozent des Biogases, das aktuell (2019) erzeugt wird, könnten alle Stadtbusse in Deutschland CO2-neutral und „sauber“ betrieben werden.
Biogas ist in seinem gasförmigen Zustand sehr voluminös und damit schlecht zu transportieren oder zu lagern. Deshalb verflüssigen wir es direkt vor Ort an der Biogasanlage: die Energie von 600 Litern gasförmigem Biomethan steckt in einem Liter LBM (Liquified Bio Methane).

Unser nachhaltiger
CM Fluids Kreislauf –
regional, emissionsarm, preisstabil!
CM Fluids steht für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen immer und immer wieder neu genutzt werden. Die Grundlage liefert uns dafür Biogas, aus dem wir Biomethan gewinnen und dieses verflüssigen.
Das Biomethan vermarkten wir als sogenanntes LBM (Liquid Biomethane) im Verkehrssektor. Neben Tankstellen, die Biomethan anbieten, kann unser patentierter generator-elektrischer Antrieb CMF drive Biomethan als Kraftstoff nutzen und eröffnet damit besonders Kommunen die Möglichkeit, ihre Treibhausgas-Emissionen auf Null zu senken und damit ihre Klimaziele im kommunalen Nahverkehr zu erreichen.
Das CO2, das beim Busbetrieb freigesetzt wird, hält unseren Kreislauf aufrecht: Es dient als Grundlage für die Pflanzen aus der Region, die für den Biogasanlagenbetrieb und damit die Produktion von flüssigem Biomethan als Kraftstoff für klimaneutrales Fahren benötigt werden.
So schließt sich unser einzigartiger CM-Fluids-Ansatz, der durch seine Idee eines Kreislaufs Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in beiderlei Hinsicht gerecht wird.
Das bietet Ihnen
flüssiges Biomethan (LBM)
Flüssiges Erdgas (Liquid Natural Gas = LNG) wird bereits seit Längerem im Verkehrssektor zum Antrieb von Autos und Nutzfahrzeugen verwendet.
Die molekulare Struktur von flüssigem Biomethan ist chemisch identisch mit der Struktur von flüssigem Erdgas. Während Erdgas über weite Strecken nach Deutschland transportiert wird, stammt unser flüssiges Biomethan von Biogasanlagen aus der Region.
Zur Kraftstoffnutzung ist Biomethan mit seinen herausragenden Verbrennungseigenschaften bestens geeignet und bildet die Benchmark bei der Reduktion von CO2-Emissionen. Durch die Verflüssigungstechnik ist LBM auch in großen Mengen
lager- und transportierbar. Aufgrund des stark reduzierten Volumens ist es flexibel einsetzbar, einfach zu transportieren und dient als speicherbarer Energieträger.
Mit CM Fluids schaffen wir eine Verbindung zwischen Biogasanlagenbetreibern, Kommunen und weiteren Betreibern von Fahrzeugflotten – und legen damit die Grundlage zur Förderung eines regionalen und nachhaltigen Transports!
We like to move: Emissionsarm dank flüssigem Biomethan
- Die Verwendung von flüssigem Biomethan als Kraftstoff führt zu einer Einsparung von 100 Prozent an CO2-Emissionen. Sie fahren dadurch CO2-neutral.
- Bio-LNG emittiert bei der Verbrennung mehr als 80 Prozent weniger Stickoxide als Diesel
- Feinstaub wird bei der Nutzung von Bio-LNG als Kraftstoff nahezu gar nicht emittiert.
- Die Reichweite von LNG ist bei vergleichbarem Tankvolumen im Vergleich zum CNG um den Faktor 3 erhöht
Erfahren Sie weitere Vorteile rund um
unser flüssiges Biomethan

Lena Friedmann